Physioepigenetik

Was hat sportliche Tätigkeit mit unserer Genaktivität zu tun?


Studien zeigen, dass sportliche Tätigkeiten Einfluss auf die epigenetischen Prozesse und damit auf die Physiologie unseres Körpers und auch auf die Psyche haben. 1,2,3


Darüber hinaus ist regelmäßige Bewegung sehr bedeutend für das Wohlbefinden und die Gesundheit. Erwachsene, die sich regelmäßig bewegen,


  • sind fitter und gesünder,
  • fühlen sich besser.
  • bekommen seltener chronische Erkrankungen, z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder verschiedene Arten von Krebs,
  • haben weniger Angstgefühle und das Gehirn arbeitet nach der Bewegung besser,
  • schlafen besser,
  • werden im Alltag nicht so schnell müde, z.B. wenn sie Stiegen steigen oder etwas Schweres tragen,
  • werden seltener übergewichtig. 4


Gerne bespreche ich mit Dir, welche Art von Bewegung für Dich stimmig wäre und gehe mit Dir Deinen Alltag durch, um auch die dafür nötige Zeit zu finden! 


Kostenloses Erstgespräch




1 Schäfer A, Laekeman M, Egan Moog M, Dieterich AV. „On the Move“ – Prävention chronischer Schmerzen durch körperliche Aktivität und Bewegung [On the move-Prevention of chronic pain with physical activity and movement]. Schmerz. 2021 Feb;35(1):14-20. German. doi: 10.1007/s00482-020-00509-2. Epub 2020 Oct 13. PMID: 33048190.

2 Barrès R, Yan J, Egan B, Treebak JT, Rasmussen M, Fritz T, Caidahl K, Krook A, O'Gorman DJ, Zierath JR. Acute exercise remodels promoter methylation in human skeletal muscle. Cell Metab. 2012 Mar 7;15(3):405-11. doi: 10.1016/j.cmet.2012.01.001. PMID: 22405075.

3 Fernandes J, Arida RM, Gomez-Pinilla F. Physical exercise as an epigenetic modulator of brain plasticity and cognition. Neurosci Biobehav Rev. 2017 Sep;80:443-456. doi: 10.1016/j.neubiorev.2017.06.012. Epub 2017 Jun 27. PMID: 28666827; PMCID: PMC5705447.

4 https://www.gesundheit.gv.at/leben/bewegung/gesund-durch-sport/bewegungsempfehlungen-erwachsene.html

Share by: