Transgenerationale

Epigenetik

In der transgenerationalen Epigenetik beschäftigt man sich mit der Frage der Weitergabe von epigenetischen Informationen an nächste Generationen.


Brian Dias und Kerry Ressler von der Emory University School of Medicine in Atlanta (Georgia) hatten Mäuse einem Kirschblüten-Duft ausgesetzt und ihnen dabei kleine Elektroschocks verabreicht. So lernten die Mäuse, den Duft zu fürchten. Erst dann ließen sie die Mäuse Nachkommen zeugen. Auch diese Tiere - und sogar deren spätere Nachkommen - reagierten auf den Kirschblüten-Duft mit einem ängstlichen Verhalten1.


In einer weiteren Studie2 wurden Mäuse vom 1. bis zum 14. Tag nach der Geburt einer chronischen und unvorhersehbaren mütterlichen Trennung ausgesetzt, um die transgenerationale Wirkung von frühem Stress zu untersuchen.

 

Die Ergebnisse unterstreichen die negativen Auswirkungen von frühem Stress auf Verhaltensreaktionen über Generationen hinweg und auf die Regulierung der DNA-Methylierung in der Keimbahn.

 

Es wird davon ausgegangen, dass unsere Epigenetik über folgende drei Säulen vererbt wird 3:

-      Histonmodifikation

-      DNA-Methylierung

-      microRNAs


Kann ich epigenetisch geerbte Veränderungen unwirksam machen? 

Intuitions-. und Bewusstseinstraining




1Dias BG, Ressler KJ. Parental olfactory experience influences behavior and neural structure in subsequent generations. Nat Neurosci. 2014 Jan;17(1):89-96. doi: 10.1038/nn.3594. Epub 2013 Dec 1. PMID: 24292232; PMCID: PMC3923835.

2Franklin TB, Russig H, Weiss IC, Gräff J, Linder N, Michalon A, Vizi S, Mansuy IM. Epigenetic transmission of the impact of early stress across generations. Biol Psychiatry. 2010 Sep 1;68(5):408-15. doi: 10.1016/j.biopsych.2010.05.036. Epub 2010 Jul 31. PMID: 20673872.

 

3Zhang Y, Sun Z, Jia J, Du T, Zhang N, Tang Y, Fang Y, Fang D. Overview of Histone Modification. Adv Exp Med Biol. 2021;1283:1-16. doi: 10.1007/978-981-15-8104-5_1. PMID: 33155134.


Share by: