Wissenswertes über die Intuition
Wir sind heute ständig mit komplexen und vernetzten Problemen konfrontiert, die in instabile Situationen eingebettet sind. Innere sowie äußere gesellschaftliche Strukturen verändern sich, sie zerfallen, geben keinen Halt mehr. Die Zeit läuft viel schneller, da die Eindrücke und äußere Ablenkungen immer mehr zunehmen.
Mit dem Verstand alleine können wir diese neuen Herausforderungen nicht mehr bewältigen. Wir sind eingeladen, umzudenken und neue Wege zu gehen. Auch die Quantenlehre erklärt uns immer wieder, dass der Verstand nur einen ganz kleinen Teil der Wirklichkeit erfassen kann. Soviel wie wir erkennen, wenn wir durch ein Schilfrohr zum Himmel schauen. Schon Einstein wusste, Intuition ist alles! Sie hilft uns unser gesamtes geistiges Potenzial zu heben und zu leben.
(Prof. Mag. Margarita Zinterhof)
Die Intuition ist nichts Mystisches.
Sie ist eine Sinneswahrnehmung,
die im Hintergrund bleibt und uns zeigt , wie die Dinge laufen sollten.
Intuition ist Logik.
(Dr. James D. Watson, Nobelpreisträger & Mitentdecker der DNS)
Der intuitive Geist
ist ein heiliges Geschenk
und der rationale Verstand sein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft geschaffen,
die den Diener verehrt
und das Geschenk vergessen hat.
Albert Einstein
(1879 – 1955) deutsch-amerikanischer Physiker
Gerne zeige ich Dir Übungen, die Dir helfen auf Deine Intuition zuzugreifen! Schreibe mir unter office@myselfcare.at oder vereinbare ein Erstgespräch!
Quellen:
Lieberman, M. D. (2000). Intuition: a social cognitive neuroscience approach.. Psychological Bulletin, 126(1), 109-137. https://doi.org/10.1037/0033-2909.126.1.109
Kahneman, D. and Klein, G. (2009). Conditions for intuitive expertise: a failure to disagree.. American Psychologist, 64(6), 515-526. https://doi.org/10.1037/a0016755
Eubanks, D. L., Murphy, S. T., & Mumford, M. D. (2010). Intuition as an influence on creative problem-solving: the effects of intuition, positive affect, and training. Creativity Research Journal, 22(2), 170-184. https://doi.org/10.1080/10400419.2010.481513
Klein, G. (2015). A naturalistic decision making perspective on studying intuitive decision making.. Journal of Applied Research in Memory and Cognition, 4(3), 164-168. https://doi.org/10.1016/j.jarmac.2015.07.001
Alle Rechte vorbehalten | Mit ❤️ gestaltet von PZRB